top of page

Die Logopädie und Lerntherapie mit Pferd kann sich positiv auf Motivation, Konzentration, Muskeltonus, Haltung, Motorik, Körperwahrnehmung, Selbstbewusstsein und vieles mehr auswirken. Das alles sind wichtige Voraussetzungen für die Sprech-, Sprach-, Hör- und Mund-Entwicklung. Neben den therapeutischen Inhalten lernen die Kinder einen fairen und liebevollen Umgang mit Pferden kennen. Die Therapie findet überwiegend im Freien und bei jedem Wetter statt. Es stehen außerdem überdachte Stallbereiche, eine Scheune und ein beheizter Bauwagen zur Verfügung.

- Ambulante Intensivtherapie - Pferdegestützte Logopädie und Lerntherapie für Kinder. Über einen Zeitraum von 1-3 Wochen arbeiten wir hochfrequent an Euren individuellen Therapiezielen. Mit einer Therapiefrequenz von 5-15 Therapieeinheiten pro Woche wollen wir die nächsten Entwicklungsschritte anstoßen.

Sprache und Bewegung sind eng verbunden. Die ganzheitliche Förderung der pferdegestützten Therapie bietet eine gute Basis, um darauf aufbauend logopädisch und lerntherapeutisch zu arbeiten. Nicht nur "therapiemüde" Kinder zeigen sich motiviert und kooperativ in der Pferdegestützten Intensivtherapie auf dem Reiterhof.

Die online Logopädie und Lerntherapie eignet sich für Kinder jeden Alters (ggf. mit Unterstützung durch Eltern). Sie findet spielerisch und in Bewegung statt, wodurch wir auch im online Setting eine angenehme Lernatmosphäre schaffen. Die online Logopädie/Lerntherapie kann als eigenständiges Therapiemodell, als Ergänzung zu bereits laufender Logopädie, zur Überbrückung von Wartezeiten auf einen Therapieplatz oder auch als Nachbetreuung nach einer Intensivtherapie bei mir auf dem Therapiehof dienen.

Meine Therapiebegleithunde Balou und Fenja unterstützen auch online gerne!

SPEKTRUM

HUNDEGESTÜTZE  LOGOPÄDIE

Welche Vorteile bringt die hundegestützte Therapie mit sich?


Der Hund als Co-Therapeut.

Während meiner bisherigen beruflichen Tätigkeiten habe ich den Einsatz von verschiedenen Tieren in der Therapie kennen und schätzen gelernt.


Zwischen Hund und Kind kann eine Beziehung entstehen, die Selbstvertrauen, Konzentration, Motivation und Freude fördert. Dies sind alles sehr wichtige Faktoren für die Therapie. Auch für schüchterne Kinder kann es einfacher sein, sich zuerst auf eine Interaktion mit Hund, als mit der Therapeutin einzulassen. Der Hund kann in die Logopädie sowohl aktiv als auch passiv eingebunden werden. Aktiv eingebunden, kann der Hund z.B. mit oder ohne Kind einen kleinen „Parcours“ bewältigen, in dem es für das Kind eine individuelle sprachliche Übung gibt. Passiv eingebunden kann der Hund durch seine Anwesenheit während der Therapie Faktoren wie Ruhe/Ausgeglichenheit, Entspannung, aber auch Motivation positiv beeinflussen.


Erfahrung mit Hunden ist nicht erforderlich. Jeder Patient kann individuell an die Arbeit mit dem Hund herangeführt werden, sofern dies gewünscht und indiziert ist.

Tiergestütze Therapie

FRAGEN ZUR LOGOPÄDIE

Wie erhalte ich eine logopädische Behandlung?

Für die logopädische Therapie wird eine Heilmittelverordnung oder ein Privatrezept benötigt. Es dürfen u.a. Kinderärzte, HNO-Ärzte, Neurologen, Zahnärzte oder Hausärzte eine Verordnung bzw. ein Rezept ausstellen.

Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen für ein telefonisches Beratungsgespräch zur Verfügung. Umfangreiche Fragen können im Anamnesegespräch, das zu Beginn der Therapie geführt wird, besprochen werden.

Kostenübernahme für die logopädische Therapie?

Gesetzliche Krankenversicherung

Wenn eine Heilmittelverordnung vom Arzt vorliegt, übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für die klassische logopädische Therapie.

Private Krankenversicherung

Wenn ein Privatrezept vom Arzt vorliegt, übernehmen private Krankenversicherungen je nach abgeschlossenem Tarif einen Teil oder die vollen Kosten.

Mit einem Privatrezept stehen Deinem Kind alle meine Therapieangebote zur Verfügung!

Selbstzahler

Es besteht die Möglichkeit die Therapie selbst zu zahlen. Hierfür wird ggf. ein Privatrezept von einem Arzt benötigt.

Auf Selbstzahlerbasis stehen Deinem Kind alle meine Therapieangebote zur Verfügung!

 

IMG_20240509_134640.jpg

KONTAKT

tib | Therapie in Bewegung

 

Charlotte Rheinfrank

Praxis für Logopädie & Lerntherapie

Schlossstraße 35, 67292 Kirchheimbolanden

Tel.: 0152 28 00 64 33

E-mail: praxis@tib-charlotterheinfrank.de

Vielen Dank!

KONTAKT
bottom of page